Warum Bodenfeuchtesensoren den Unterschied machen
Bodenfeuchtesensoren messen den volumetrischen Wassergehalt und zeigen an, wann der Rasen wirklich Durst hat. Das verhindert Über- und Unterversorgung, verbessert die Wurzelentwicklung und spart Wasser, Zeit sowie Geld – ganz ohne Rätselraten beim Bewässerungszeitpunkt.
Warum Bodenfeuchtesensoren den Unterschied machen
Mit stabilen Feuchtewerten bleibt der Rasen widerstandsfähig gegen Hitze, Pilzkrankheiten und Trockenschäden. Gleichmäßige Wasserversorgung fördert tiefe Wurzeln, die auch in heißen Wochen grün bleiben. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie unsere Updates für saisonale Sensor-Strategien.